
Plug Into The Vibe
Up, down, all around.
The Repeater loves it all.
Schnall dich an und mach dich bereit! Denn das brandneue Repeater ist startklar! Das E-MTB wird deinen Spaß auf den Trails bergauf wie bergab dank 160 mm Federweg, 29 Zoll Laufrädern, Shimano EP8 Motor und 630 Wh Akku bis an das absolute Maximum bringen. Egal, ob es ein schneller After Work Ride ist, ein Shuttle Ride oder ein ganzer Tag draußen im Wald – das Repeater will das Gleiche wie du: Spaß auf den Trails! Wie alle anderen Transition MTBs kommt auch das Repeater E-Bike mit bewährter SBG Geometrie und GiddyUp Suspension, sodass du dich vom ersten Moment an wohl fühlen wirst.
Der Shimano Motor ist mit zwei speziellen Presets von Transition vorprogrammiert: Modus 1 für kraftvolle Unterstützung auf jedem Trail und Uphill und Modus 2 für eine größere Reichweite und damit maximale Trailkilometer. Transition legt besonderes Augenmerk darauf, dass sich das Repeater E-MTB wie ein “normales” Mountainbike anfühlt – nur dass du eben schneller wieder am Trail bist und die Zeit auf dem Bike noch mehr genießen kannst.
Transition Bikes will es dir so einfach wie möglich machen, dir deine perfekte Hinterbau- und Dämpferperformance einzustellen. Das Prinzip der GiddyUp Suspension ist, dass es sich in nahezu jedem Gelände ganz intuitiv anfühlt. Du sollst nicht erst ewig das Setup deines Bikes einstellen müssen, um auf dem einen Trail Spaß zu haben. Sondern dein Setup soll auf jedem Trail für dich passen und sich gut anfühlen.
Das Transition Repeater E-MTB bietet dir mit der GiddyUp Suspension 160 mm Federweg. Dabei ist das Repeater sowohl für Coil- als auch Luftdämpfer in 205 x 65 mm ausgelegt. Du kannst über Spacer im Luftdämpfer oder verschiedene Stahlfedern selbst die Charakteristik deines Repeaters tunen. Verglichen mit den anderen GiddyUp Bikes von Transition hat das Repeater etwas andere Hebelverhältnisse und verteilt dadurch das Gewicht von Motor und Akku über das Bike. Somit kannst du deinen gewohnten Luftdruck im Dämpfer fahren.
Die fast 26% Progression und E-Bike spezifische GiddyUp Suspension Kinematik verleihen dem Transition Repeater eine exzellente Balance aus Support und feinfühligem Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen. Das Fahrwerk ist auf maximale Traktion ausgerichtet, sowohl im Downhill als auch Uphill, was dir ein vollkommen neues Fahrgefühl geben wird.
Die empfohlene Sag Einstellung von 28 – 34 % ermöglicht eine sehr individuelle Einstellung auf die persönlichen Vorlieben. Egal, ob du ein straffes, direktes Fahrwerk wünschst oder ein softeres, verspielteres, du wirst mit der GiddyUp E-Bike Suspension dein Wunschsetup finden. Dazu wird es so effizient funktionieren, dass keine Remotes notwendig sind. Einfach draufsetzen, losfahren und Spaß haben – dank GiddyUp!
POWERED BY YOU, ASSISTED BY SHIMANO
VON DIR ANGETRIEBEN, VON SHIMANO UNTERSTÜTZT
Das Transition Repeater E-MTB ist mit dem Shimano EP8 System ausgestattet, das 85 Nm Drehmoment, 250 Watt kontinuierliche Leistung und sogar 500 Watt in der Spitze bereit stellt. Alle Modellvarianten sind mit dem Farbdisplay von Shimano ausgestattet, welches das beste seiner Art ist. So sieht man sofort, in welchem Modus man gerade unterwegs ist.
Der integrierte Shiamno 630 Wh Akku ist mit einem 4 mm Inbusschlüssel schnell und einfach herausnehmbar, sodass man im Handumdrehen einen Ersatzakku eingebaut hat und du schnell wieder auf den Trails bist, während der andere Akku bereits lädt. Da das gesamte System von Shimano kommt, bekommst du auch überall auf der Welt Ersatzteile.
Der EP8 Motor ist von Transition mit zwei Profilen vorgetuned, um die Akkulaufzeit zu maximieren und dir das beste Fahrerlebnis zu bieten. Profil 1 unterstützt dich kraftvoll und gibt dir zugleich ein natürliches Fahrgefühl im TRAIL Mode. BOOST gibt dir die extra Unterstützung, wenn du sie wirklich brauchst, und ECO wurde besser für den Einsatz auf flowigen Trails abgestimmt. Profil 2 wurde für eine maximale Reichweite konzipiert, um dich über möglichst viele Kilometer hinweg unterstützen zu können. Alle Modi (Eco, Trail und Boost) kannst du sowohl für Profil 1 wie 2 ganz einfach in der Shimano E-Tube App auf deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Das Shimano EP8 System wurde speziell für den Einsatz im Gelände entwickelt und bietet damit eine nahtlose Integration, jede Menge Power sowie Einstellungsmöglichkeiten, um die Motorunterstützung nach deinen Wünschen einzustellen.
- Federweg vorne 160 mm, hinten: 160 mm
- 29 Zoll Laufräder
- Speed Balanced Geometry, Giddy Up Kinematik
- Einbaustandard: Boost 148 mm
- metrischer Dämpfer
- eingepresster Steuersatz (ZS56/ZS66)
- Enduro MAX Lager mit Abdeckung am Hauptlager
- geformter Gummischutz Kettenstreben
- Aufnahme für Flaschenhalter im Rahmendreieck
- Aufnahme an der Unterseite des Oberrohrs zur Fixierung von Zubehör
- Schaltzug / Bremszug komplett innen verlegt und geführt in Unterrohr und Kettenstrebe
- erhöhte Einschublänge für Variostützen
- erhältliche Größen: S, M, L, XL
Ausstattung
Rahmen | Repeater Carbon 160 mm |
Motor | Shimano EP8 Drive Unit |
Akku | Shimano BT-E8036 (630 Wh) |
Display | Shimano SC-EM800 |
Mode Switch | Shimano SW-EM800 |
Dämpfer | Fox Float X Perfomance |
Gabel | RockShox ZEB R 160 mm Travel / 44 mm Offset |
Steuersatz | Acros ICR |
Vorbau | Race Face Aeffect (40mm) |
Lenker | Race Face Chester SM/MD (780x20) LG/XL (780x35) |
Griffe | ODI Elite Flow Lock-On |
Sattel | ANVL Forge Cromo |
Sattelstütze | OneUp Dropper Post SM (150mm) MD (180mm) LG/XL (210mm) |
Bremsen | Magura MT5 w/ HC1 Hebel |
Bremsscheiben | Magura MDR-C (203 mm) |
Shifter | Sram NX Eagle Single Click |
Schaltwerk | Sram NX Eagle |
Kassette | Sram PG 1230 (10-50t) |
Kette | Sram NX Eagle |
Kurbel | Shimano EM600 (34t / 160mm) |
Kettenführung | OneUp STEPS Guide |
Laufradsatz | Stans Flow D/ Pillar Spokes / Novatech D791SB-B15/D902SB-B12 |
Reifen / vorne | Schwalbe Magic Mary, Super Gravity, Ultra Soft (29x2.4) |
Reifen / hinten | Schwalbe Big Betty, Super Gravity, Soft (29x2.4) |
Gewicht | 23,1 kg (Size MD) |
Geometrie
S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|
Reach | 425 | 455 | 480 | 510 |
Stack | 631 | 631 | 640 | 641 |
Effektive Oberrohrlänge | 559 | 589 | 617 | 650 |
Sattelrohrlänge | 375 | 400 | 440 | 470 |
Effektiver Sattelrohrwinkel | 78.4 | 77.9 | 77.4 | 77.1 |
Steuerrohrlänge | 110 | 110 | 120 | 130 |
Steuerrohrwinkel | 64 | 64 | 64 | 64 |
Kettenstrebenlänge | 455 | 455 | 455 | 455 |
Radstand | 1221 | 1251 | 1280 | 1315 |
Tretlager Absenkung | 30 | 30 | 30 | 30 |
Geschätzte Tretlagerhöhe | 340 | 340 | 340 | 340 |
Überstandshöhe | 705 | 715 | 720 | 725 |
Gabelversatz / Offset | 44 | 44 | 44 | 44 |
Sattelstützeinschublänge | 225 | 250 | 290 | 320 |
Dämpfer Einbaulänge | 205 mm X 65 mm stroke for 160 mm travel |
Technische Daten
Material: Vollcarbon Rahmen (Rahmendreieck, Hinterbau, Schwinge)
Federweg Standard: 160 mm Federweg hinten mit 65 mm Dämpferhub und 28-34% Sag
Chainguidemount: Shimano Steps
Dämpfer Buchsen: Trunnion Standard oben | 25 mm x 8 mm unten
Federgabel: 160 mm
Headset: tapered 56 mm / 66 mm Zero Stack
Sattelstütze: 31,6 mm
Sattelklemme: 37 mm
Scheibenbremsenadapter: Postmount 180 mm
Max. Scheibengröße: 223 mm
Max. Kettenblattgröße: 38 T
Max. Reifenfreiheit: 29“ x 2.6“
Schaltauge: Sram UDH
Garantie: lebenslang, Crash Replacement
Wichtige Sicherheitsinformationen
Die umfassendste Übersicht relevanter Sicherheitsinformationen und Warnhinweise finden Sie in unserer Bedienungsanleitung für Fahrräder. Bitte besuchen Sie folgenden Link, um die vollständige Anleitung einzusehen: Manual
Im Folgenden haben wir einige wichtige Punkte für Sie aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht vollständig ist und wir keine Garantie für die Vollständigkeit übernehmen können.
1. Montage und Betrieb: Achten Sie darauf, dass alle Komponenten des Fahrrads gemäß der Bedienungsanleitung vollständig montiert sind. Nutzen Sie das Fahrrad nur, wenn alle Schrauben/Muttern mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment angezogen wurden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und alle zusätzlichen Dokumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrrad erstmalig benutzen.
2. Zulässige Beladung: Überschreiten Sie nicht die zulässige Gesamtbeladung des Fahrrads, da dies zu Bruch oder Versagen wichtiger Sicherheitskomponenten führen kann. Die Bremsanlage ist nur für die zulässige Gesamtbeladung ausgelegt.
3. Gesetze und Vorschriften: Beachten Sie alle örtlichen und nationalen Fahrradgesetze und Vorschriften. Dazu gehören unter anderem Lizenzierung, Helmpflicht, Kindertragesitze, Fahrradverkehrsgesetze sowie Vorschriften für Beleuchtung und Reflektoren.
4. Fahrradregistrierung: Sie müssen Ihr Fahrrad registrieren, um Garantieansprüche geltend machen zu können. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für zukünftige Referenzen auf und konsultieren Sie Ihren Fachhändler bei Fragen zur Montage und Wartung.
5. Änderungen und Anpassungen: Änderungen an den Komponenten Ihres Fahrrads können die Sicherheit beeinträchtigen und die Garantie ungültig machen. Nicht alle Komponenten oder Zubehörteile sind auf Kompatibilität und Sicherheit geprüft. Konsultieren Sie Ihren Fachhändler vor Veränderungen am Fahrrad.
6. Fahrwerk und Federung: Eine unsachgemäße Einstellung der Federung kann zu Funktionsstörungen führen und das Risiko eines Kontrollverlusts und Unfalls erhöhen. Überprüfen Sie regelmäßig die Federung auf sichtbare Schäden und lassen Sie eventuelle Lecks oder Beschädigungen sofort von Ihrem Fachhändler reparieren.
7. Laufradsicherheit: Fahren Sie nicht mit einem nicht richtig gesicherten Rad oder Achse. Dies kann dazu führen, dass sich das Rad bewegt oder vom Fahrrad löst und einen Unfall verursacht. Konsultieren Sie die Anweisungen des Achsenherstellers zur korrekten Installation.
8. Bremshebel und Sitzeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Bremshebel erreichen können, wenn Ihre Hände sicher am Lenker positioniert sind. Eine nicht erreichbare Bremse kann zu Kontrollverlust und Unfall führen.
9. Scheibenbremsen: Berühren Sie Scheibenbremsen und -rotoren nicht unmittelbar nach Gebrauch, da diese sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen können. Lassen Sie diese vollständig abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
10. Lenker und Steuerrohr: Veränderungen der Lenkerhöhe sollten nur von einem Fachhändler vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Installation kann die Gabelsteuersäule beschädigen und einen Unfall verursachen. Entfernen Sie keine Distanzringe von der Gabelsteuersäule.
11. Rotorgrößen: Achten Sie auf die Rotorgrößenbeschränkungen des Gabelherstellers. Ein größerer Rotor als empfohlen kann die Gabel, den Rahmen oder andere Komponenten beeinträchtigen und zu einem Unfall führen.
12. Lenkergriffe und Stecker: Verwenden Sie Lenkerendstopfen, um die Enden des Lenkers abzudecken. Nicht abgedeckte Lenkerenden können bei einem Unfall Verletzungen verursachen.
13. Sattelhöhenanpassung: Eine falsche Sattelhöhenanpassung kann zu Stürzen, Verletzungen und/oder Tod führen. Wir empfehlen, alle Montage- und Einstellarbeiten durch einen Fachhändler durchführen zu lassen.
14. Sattelklemmschrauben: Das Nicht-Anziehen der Sattelklemmschraube gemäß den Empfehlungen des Sattelstützenherstellers kann das Sattelrohr beschädigen und einen Unfall verursachen.
15. Sitzanpassung: Ein nicht richtig eingestellter oder nicht passender Sattel kann zu Verletzungen an Weichteilen, Nerven und Blutgefäßen führen. Symptome sind Schmerz, Kribbeln, Taubheit oder Wundsein.
16. Luftschläuche an Tankstellen: Verwenden Sie keine Luftschläuche an Tankstellen, um die Reifen aufzupumpen. Diese Luftschläuche können ungenaue Druckwerte haben und die Reifen zu schnell aufpumpen, was zu Schäden oder Reifenplatzern führen kann.
17. Reifenfreiheit: Bei Vorderradgabeln muss bei vollständig entleerter Luft aus der Gabel und vollkommener Kompression mindestens 6 mm Reifenfreiheit vorhanden sein. Messen Sie um die Kanten des aufgepumpten Reifens und der Gabelkrone, des Gabelbügels und des Steuerrohrs.
18. Gepäckträger und Anhänger: Die Nutzung von Gepäckträgern oder Anhängern kann die Lenkung, die Federungsleistung und andere Komponenten beeinträchtigen und den Bremsweg verlängern. Überladen Sie das Fahrrad nicht und vergewissern Sie sich, dass Gepäckstücke und Trägerteile die Lichter oder Reflektoren nicht abdecken oder mit beweglichen Teilen in Berührung kommen.
19. Wartungsintervalle: Beachten Sie die Wartungsintervalle. Diese dienen als Richtlinie für den normalen Betrieb und können je nach Bedingungen variieren. Sorgen Sie dafür, dass das Fahrrad gemäß unseren Spezifikationen gewartet wird und alle Wartungsarbeiten dokumentiert werden. Komponenten können versagen, wenn Verschleiß und Schäden nicht rechtzeitig identifiziert werden. Im Falle eines Aufpralls oder Unfalls konsultieren Sie umgehend Ihren Fachhändler zur Inspektion. Sorgen Sie für regelmäßige Wartung, häufige Inspektionen und den Austausch von Teilen nach Bedarf.
Hersteller Informationen
TransitionTransition Bike Company
5090 Samish Way
Bellingham, WA 98229 USA
(360) 366-4960
info@transitionbikes.com
https://www.transitionbikes.com/
Importeur / EU-Wirtschaftsakteur
Authorised RepresentativeSilverfish UK
Wuerzburger Str. 41
01187 Dresden
support@silverfish-eu.com
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.